– A –
ALLAH: der einzige Gott, der alleinige Schöpfer. Es gibt keinen
Gott außer ALLAH, dem Erhabenen. ER hat acht ständige und sechs persönliche
Eigenschaften. Die ständigen Eigenschaften. (i.B.: Sifat-ı Subûtijje)
sind:
unsterblich: hajj
allmächtig: kadir
allhörend: sem’i
allsehend: bassar
allwissend: alîm
sprechend: mütekellim
schöpferisch: halik
willkürlich: mürîd
Die persönlichen Eigenschaften (i.B.: Sifat-ı Sâtijje)
sind:
Existenz, unendliches Wesen: Wüdschud
Ewigkeit ohne Anfang: Kıdem
Ewigkeit ohne Ende: Bekâ
Einigkeit des Wesens: Wachdânijjet
Unähnlichkeit (den Geschöpfen): Muhalefetun-lil-hawâdis
Selbstständigkeit: Kıyamun bi-nefsihî
ALLAH, der Erhabene: Allahü tealâ
Abendgebet: Salât-ul-maghrib
Absicht: Nijjet
absoluter Religionsführer: abslotuter Religionsgelehrter, der
seinen Schülern den rechten Weg zeigt. i.B.: Mürschid-i Kâmil.
absoluter Religionsgelehrter: s.a. Gattungen der islamischen
Gelehrten S.265.
ahnungslos: ghâfil
Almosen: Sadaka
Amen: Âmin
Anbetung: İbâdet
Andacht: Sikr
Anhänger der Gefährten des heiligen Propheten Muhammed und deren
Nachfolger: Tâbi’în und Tebe-i Tâbiîn.
Anhänger der Sunna: Muslime, die auf dem Weg des heiligen
Propheten und seiner Gefährten sind, und Sunnîten genannt werden. i.B.: echl-i Sünnet
wel-Dschema’at.
Anhänger der Irrlehren: diejenigen, welche den Sunnitentum bzw.
die vier rechten Rechtsschulen ablehnen: Echl-i Bid’at.
Anhänger der falschen Sekten: Echl-i Bid’at.
Armensteuer: Sekat
Armut und Not: Fakr-ü-sarûret
Asîmet: Durchführung der rituellen Handlungen, die einem
schwerfällt.
asketische Frömmigkeit: Süchd
Auferstehung nach dem Weltuntergang: Bâs-ü bâdel newt
Aufschub: Techir
Aufstand: Issjan
Auslegung: Tewil
Anvertrautes: Emanet
– B –
befristete Ehe: Nikach-ül müta
Breuen: Nedamet
Bescheidenheit: Tewâdu
Bibel: das von der Christenwelt als gültig anerkannte jedoch
von Menschen zusammengestellte bzw. verfaßte Buch, das aus geändertem Altem und Neuem
Testament besteht.
Bittgebet: Münadschat
Bosheit: Scher
Bußgelöbnis: Tewbe
Beschneiden: Hitan
Bismillachirrachmanirrachîm: im Namen ALLAH’s, des
Erbarmes, des Allbarmherzigen.
– C –
Christentum: Nasranijjet
Christ; Nazaraner: Nasranî
– D –
Dank: Schükr
Dankgebet: Salat-üsch- Schükr
Danksagung: Tachmîd
Diener: Abd; z.B.: Abdullah: Diener Allahs.
Dreieinigkeit: Teslîs
Dschâ-is: gestattet
Dschichâd: 1) Glaubenskrieg bzw. -kampf, der von einem
islamischen Staat gegen einen nichtislamischen bzw. glaubensabtrünnigen Staat geführt
wird, der den Islam angegriffen hat.
2) Glaubenskampf, der vom Gläubigen gegen sein Ich geführt wird.
3) Glaubenskampf, der von Gläubigen gegen Ungläubige nicht mit Waffen
sondern mit Massenmedien geführt wird, um den Islam zu verteidigen.
– E –
Effendi: offizieller Titel für Gelehrte, Geistliche und vornehme
Herren.
Echl-i Sünnet: Anhänger der Sunna
Echl-i Sünnet wel-Dschema’at: Anhänger der Sunna
Ehebruch: Sinâ
Ehebrecher: Sâni
Eigensucht: Nefs.
Eingebung: Ilham
Einheitsbekenntnis: Kelime-i Tewhîd.
empfohlene Vorschrift: eine Anbetungsart, deren Durchführung
empfehlenswert ist. i.B.: Müstehab oder Mendub.
Engel: Geschöpfe, die aus dem Glaubenslicht erschaffen und
unschuldig sind. i.B.: Melek, pl.: Melâike. Kiramen Katibin: Schreibengel, Hamele-i
Arsch: Engel des Throns des Erhabenen.
erforderlich: eigenschaftliche Bezeichnung einer Verpflichtung,
die (nach der Sunna) erforderlich ist. i.B.: Sünnet.
erforderliche Verpflichtung: Bezeichnung einer Vorschrift, deren
Einhalten erforderlich ist. i.B.: Sünnet
erforderliches Gebet: s.a. Gebete S.260.
Ergebung: Tewekkül
Erklärung bzw. Erläuterung: Scherch
Erhabenheit: eine Eigenschaft ALLAH’s, des Allmächtigen:
ALLAH, der Erhabene. i.B.: Allahü teâlâ.
erlaubt: hallâl
Erlaubtes: Hallâl
Evangelium: das heilige Buch, das dem heiligen Propheten Jesus,
Friede sei mit ihm, herabgesandt und dessen Original nachher von Menschen verändert
wurde. i.B.: Indschil.
ewiges Unglüch: Felâket-i ebedijje
– F –
Familienangehörige des Propheten Muhammed: Echl-i Bejt.
Fanatiker: Muteassıb
fanatisch: muteassıb
Fanatismus: Taassub
Fard-ı ajn: Verpflichtung, die von jedem Gläubigen erfüllt
werden soll.
Fard-ı kifâje: Verpflichtung, die von bestimmten Gläubigen
erfüllt werden soll.
Fasten: Sawm
Fastengebet: Salât-üt Terawich
Fastenmonat: Ramadan
Fatiha: die erste Sure des heiligen Korans.
Feindschaft: Adâwet
Festgebet: Salât-ül-Ijd
Fetwa: Rechtsgutachten nach dem Islam
Feueranbeter: Medschusî
Finsternis: Sulmet
Freiheit: Hürrijjet
Freitagsgebet: Salât-ül-Dschum’a
Freitagspredigt: Hutbe-tul Dschum’a
freiwilliges Gebet: Gebet, dessen Verrichtung freiwillig ist.
i.B.: Salât-ül-nâfile
Frieden: Sulch
fromm: sâid
fromme Tat: Taat
Frömigkeit: Takwâ
Führer der Gläubigen: Emîr
Fürbitte: Schefaat.
– G –
Gabe: Nimet, Ichsân
Gabriel: Erzengel. i.B.: Dschebrail
Gebet: Salât; Dua. Bittgebet: Munâdschât.
Gebetsprechen: Dua. Gebetsverrichten: Akim-üs-Salât. unentbehrliches
Gebet: Salât-ül-fard; nötiges Gebet: Salat-ül-wadschib; erforderliches
Gebet: Salât-ül-sünnet; freiwilliges Gebet: Salat-ül-nâfile.
Morgengebet: Salât-ül fedschr; Mittagsgebet: Salat-ül-Suchr;
Nachmittagsgebet: Salât-ül-Asr; Abendgebet: Salât-ül-Maghrib;
Nachtgebet: Salat-ül-İscha; Freitagsgebet: Salât-ül -Dschum’a;
Freitagspredigt: Hutbe-tul-Dschum’a. Dankgebet: Salat-üsch-Schükr; Totengebet: Salât-ül-Mejjit;
Festgebet: Salât-ül-Ijd; versäumtes Gebet: Sala-tül-Kadha.
Gebetseinheit: Reka.
Gebetsruf: Esan
Gebetswaschung: Wudu: rituelle Waschung.
Gebot: Emr
Gebote ALLAH’s, des Erhabenen, bekannt machen: Emr-i
bil-ma’ruf.
Gedenken ALLAH’s, des Erhabenen: Sikr
Gefährte des heiligen Propheten: Sahâbe oder Eshab-ı
Kiram.
gefallen: schechid
Geheimnis: Sır. Geheimnisse: Esrâr.
Gehorsam: Itaat
Geister: Unsichtbare, aus dem Feuer ershaffene Lebewesen. i.B.:
Dschinn; sie werden im heiligen Koran in zahlreichen Suren erwähnt. Sure 72 trägt sogar
diesen Namen.
geistig: mânewî
geistiges Bild: Hajal
geistige Führung: Irschad
geistiges Herz: Kâlb
Geistlicher: Imam, Hodscha, Mufti.
Gelehrter: Âlim
Gelehrte des isl. Rechts: Ulema-i Fıckchijje
Gelehrte der Anhänger der Sunna [Gelehrte der Sunna]: Ulema-i
Echl-i Sünnet
Gemeinschaft des heil. Propheten: Ümmet-i Muhammed.
Gemeinschaftsgebet: Salât-ül-Dschemaa’t
Genesung: Schifa
gerecht: hak, âdil
Gerechtigkeit: Hakkanijjet, Adâlet
Geschenk: Hedijje
Geschlechtsteile: Sewetejn
Gewissen: Widschdan
Gewißheit: Jakîn
Gewohnheit: Âdet
Glaube: Îmân
Glauben: I’tikad
Glaube und Tat: Îmân wel Amel
Glaubensabtrünniger: Mürted
Glaubensfeind: Aduwed-dîn
Glaubensatz der Einigkeit: Einheitsbekenntnis
Glaubensbekenntnis: Kelime-i Schechadet.
Glaubensfreiheit: Hüxrijjet-i dîn
Glaubensgebet: Amentü
Glaubenslicht: Nur; Nûr-ül-Îman
gläubig: mü’min
Gläubige: Mü’mine
Gläubiger: Mü’min; pl.: Gläubige: Mü’minûn
Glaubenskampf: Dschichad
Glaubenskämpfer: Müdschâchid
Glaubenskrieg: Dschichad
Glaubenswissenschaft: Ilm-i Kelâm
Glück: Bacht
Glückseligkeit: Seadet
Glückspiel: Kimar
Gnade: Inâjet; Rachmet
Gott: Ilach, mâbud
Gottvertrauen: Tewekkül
Götzendiener: Müschrik
Götzendienst: Schirk
gültig: muteber
Grab: Kabir
Grabmal:
grausam: sâlim
Grausamkeit: Sulm
Gelehrte der isl. Mystik: Ulema-i Tassawwuf
Güte: Fejs
gute Tat: Sewâb
– H –
Hadith: heilige Erlärung des heiligen Propheten Muhammed. i.B.:
Hadîs-i Scherif, Hadîs-i Nebewî.
Hadîs-i kudsî: heiliger Spruch vom heiligen
Propheten Muhammed, dessen Sinn von ALLAH, dem Erhabenen, ist.
Hanbelit: Hanbelî
hanbelitisch: hanbelî
Handlung: Amel Tat
Hanefit: Hanefî
hanefitisch: hanefî
Haschr: Auferstehung
Hasret: Sankt; St.: Hz.
Häretiker: Mülhid
heilig: kudsî
heilige Auswanderung von Mekka nach Medina: Hedschra bzw.
Hidschra, die 632 n.Chr. Stattfand. i.B.: Hidschret.
Heilige(r): Weli
Heilige (pl.): Ewlija
heiliger Kampf: Dschichad
heiliger Vers: Ein Satz oder einige Sätze des heiligen Korans.
i.B.: Âjet. Der heilige Koran besteht aus 6236 heiligen Versen.
himmlische Bücher: Kutüb-i Semawijje
himmlische Führung: Hidajet.
Hochachtung: Ichtiram
Hochmut: Kibir
Ich, das; -(s)/-(s): Nefs
Idschma-i Ümmet: Übereinstimmung der Gelehrten der Sunna,
dritte Quelle des Islams
Imam: 1) Rechtsschulesgründer.
2) Religionsgelehrter, der Urteile gefällt hat.
3) Vorbeter, Hodscha.
4) Emîr.
Intelligenz [Verstand]: Sekâ
irdisch: dünjewî. Ggs.: jenseitig: uchrewî
Irrlehre: Lehre einer Sekte, die von der Sunna abgewichen ist.
Irrgläubige: Anhänger der Irrlehren. i.B.: Echl-i Bid’at.
islamische Wissenchaften: Ulum-u Islamijje.
islamische Hochschule: Medresse. pl.: Medâris.
islamische Quellen: Koran, Sunna, Idschma-i Ümmet, Kijas-ı
Fukacha.
islamischer Rechtsgelehrter: Mufti, Fakich.